57. Internationale Hofer Filmtage

28.10.23 15:50

Hofer Filmtage 2023: Publikumsgespräch Maria Schrader

schrader_1_2_klein.jpg

Die Hofer Filmtage zehren auch aus Ihrer Vergangenheit. Einige der bekanntesten deutschen Filmregisseur:innen haben in Hof ihre ersten Gehversuche gemacht und sind so dem Filmfest tief verbunden. Auch Maria Schrader war ganz am Anfang ihrer Karriere in Hof. 1988, vor 35 Jahren, stellte sie zusammen mit ihrem damaligen Partner Daniel Levy ROBBYKALLEPAUL vor. Levy führte damals zwar die Regie, aber Schrader war weit mehr als nur als Schauspielerin am Film beteiligt.

2023 haben die Hofer Filmtage Maria Schrader nun eine Retrospektive gewidmet. Die Schauspielerin und Regisseurin ist dem Ruf gefolgt und ist nach Oberfranken gekommen. Sie hat Zeit mitgebracht, steht geduldig Rede und Antwort. So auch bei dem Talk in dem Festivalzentrum der Filmtage, der Bürgergesellschaft. Sehr offen und zugewandt erzählte sie von den Anfängen mit Levy und ihrer erster Regiearbeit LIEBESLEBEN. Sie verschwieg dabei nicht, dass die Dreharbeiten sehr schwierig waren, weil sich die Schauspieler:inen ihren Anweisungen und Vorstellungen zur filmischen Umsetzung des erfolgreichen Romans von Zeruya Shalev widersetzten.

Nach dem Talk musste Schrader gleich weiter in das Hofer Kino Central. Da lief parallel zu dem Talk ihre Regiearbeit ICH BIN DEIN MENSCH und Schrader läßt es sich nicht nehmen, im Anschluss an viele Vorführungen ihrer Werke ein Publikumsgespräch zu führen. Auch auf dem Weg dorthin wirkt sie nicht gehetzt, sondern bleibt noch kurz stehen, um in der Hofer Fußgängerzone mit einem bereits etwas älteren Kinoliebhaber ein Schwätzchen zu halten.

Hofer Filmtage 2023: Das Markenzeichen

Besitzer oder Bedienung in der Hofer Bratwurstbude im Hintergrund Autogrammkarten unterschiedlicher Filmstars und Filmplakate

Jedes Mal, wenn man in Hof ist, muss man sie essen und jedes mal, muss man auch über sie schreiben: die Filmtage-Bratwurst. Ich kenne eigentlich kein anderes Festival, dass so einen Signatur Dish hat wie die Internationalen Hofer Filmtage. Die Bratwurst drückt so viel aus, was die Filmtage auszeichnet: das Bodenständige, das Familiäre, kein Schnick-Schnack und Schicki-Micki auf dem roten Teppich.....einfach ein ehrlicher und gleichbleibend guter Genuss.

Hofer Bratwurst in der Hand

21.10.23 16:33

Hofer Filmtage 2023

Am Dienstag den 24.10. starten wieder die legendären Hofer Filmtage. Seit 1967 hat das Filmfestival in der mit 46.000 Einwohnern drittgrößten Stadt Oberfrankens treue Fans. In einer einzigartigen familiären Atmosphäre werden an 6 Tagen in zwei Kinos 130 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme gezeigt. Eröffnet wird das Festival mit 15 JAHRE von Chris Kraus. Es ist die Fortsetzung seines sehr erfolgreichen und vielfach ausgezeichneten Films 4 MINUTEN aus dem Jahre 2006. Die Rolle der Klavierspielerin Jenny von Loeben übernimmt wieder Hannah Herzsprung, die mit 4 MINUTEN ihren Durchbruch hatte. Besonders erwähnenswert ist dieses Jahr die Retrospektive, die der Schauspielerin und Regisseurin Maria Schrader gewidmet ist.

Die Filmtage vor Ort laufen bis zum 28.10. Parallel ist aber auch ein Großteil der Festivalfilme On Demand abrufbar und hier endet das Festival erst am 5. November.

01.10.23 13:46

SSIFF 2023: Preise des Offiziellen Wettbewerbs

Gestern Abend wurden auf der Abschluss-Gala des Filmfestivals in San Sebastian die Preise im Offiziellen Wettbewerb vergeben. Bei vielen Festivals sind Namen und Form der Preise eng verbunden mit der Identität der gastgebenden Stadt. In der Küstenstadt San Sebastian sind es Muscheln.

Filmstill, eine Frau steht auf einem Feld und schaut sich um

Die Goldene Muschel (Concha de Oro) für den besten Film gewann O CORNO (The Rye Horn) der spanischen Regisseurin Jaione Camborda. Camborda stammt selbst aus San Sebastian und hat u.a. an der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) in München studiert. O CORNO spielt in Galizien in den 70ger Jahren. Aufgrund eines tragischen Ereignisses ist die Muschel-Fischerin und Gelegenheits-Hebamme Maria gezwungen, von der Insel Illa de Arousa zu fliehen, und überquert auf alten Schmuggler-Routen die Grenze zwischen Spanien und Portugal.


Ein alter Mann mit Schirmmütze sitzt in einem Bus und schaut aus dem Fenster. Neben Ihm sitzt eine Frau

© 2023 Being Film and Art

Zumindest aus meiner Sicht überraschend ist der Regiepreis. Das Regie-Duo Tzu-Hui Peng und Ping-Wen Wang bekam die Silberne Muschel von Jury-Mitglied Christian Petzold für CHUN XING (A journey in spring). CHUN XING ist ihr erster Langfilm und erfordert mit seiner sehr zurückgenommenen und langsamen Erzählweise einiges an Geduld von der Zuschauer:in. Peng und Wang beobachten wie der meist übel gelaunte Misanthrop Khim-Hok erst durch den Tod seiner Frau langsam eine emotionale Beziehung zu seiner tatsächlichen inneren und äußeren Situation aufbauen kann.

premiere_great_abscense-klein.jpg
(von links nach rechts) Regisseur Kei Chika-Ura mit Tatsuya Fuji mit Festivaldirektor José Luis Rebordinos vor der Premiere von GREAT ABSCENCE

Sehr bewegend war die Übergabe des Preises für den besten Darsteller, der ex-aequo vergeben wurde. Der Preis ging zu einem an Marcelo Subiotto für seine Darstellung des Philosophieprofessor Marcelo Pena im argentinischen Wettbewerbsbeitrag PUAN (siehe festivalblog-Kritik). Zum anderen wurde der Preis an Tatsuya Fuji verliehen. Er spielt in dem bewegenden japanischen Film GREAT ABSCENCE (siehe festivalblog-Kritik) von Kei Chika-Ura den an Demenz erkrankten Yohji.

Tatsuya Fuji ist alles andere als ein Unbekannter. Er hat vor fast 50 Jahren die Hauptrolle in AI NO KORIDA (Im Reich der Sinne) von Nagisa Oshima gespielt (siehe festivalblog-Kritik). Der Film hatte damals u.a. auch auf der Berlinale wegen seiner expliziten Sex-Szenen für einen Skandal gesorgt. Tatsuya Fuji war bei Übergabe des Preises in San Sebastian sichtlich gerührt. Dankbar erzählte er von dem Moment, als nach der Premiere von GREAT ABSSENCE das Licht im Kino des Kursaals anging und die Menschen sich zu langanhaltenden Standing Ovations erhoben. Ich saß bei der Premiere nur zwei Reihen unter Tatsuya Fuji und Regisseur Kei Chika-Ura. Es war sehr bewegend zu sehen, wie fassungslos beide über diese Zuneigung des Kinopublikums waren.

Mehr: " SSIFF 2023: Preise des Offiziellen Wettbewerbs " »

30.09.23 18:02

GREAT ABSENCE von Kei Chika-Ura

Filmstill Great Abscence

Takashi ist Schauspieler und lebt mit seiner Frau in Tokio. Zu seinem Vater hat er seit zwanzig Jahren keinen Kontakt mehr. Seit der Vater damals wegen einer anderen Frau Takashi Mutter verlassen hat, herrscht Funkstille zwischen Vater und Sohn. Dieser Zustand ändert sich abrupt, als Takashi während einer Theaterprobe einen Anruf von der Polizei erhält, die ihm mitteilt, dass sein Vater nach einem vorgetäuschten Notruf in ein Heim für Demenzkranke eingeliefert wurde und dringend Hilfe benötigt. Widerwillig macht sich Takashi auf die Reise in eine Vergangenheit, die er am liebsten vergessen würde.

Mehr: " GREAT ABSENCE von Kei Chika-Ura " »

Erste Preise SSIFF 2023

Filmstill aus LA SOCIEDAD DE LA NIEVE
Filmstill aus LA SOCIEDAD DE LA NIEVE

Die ersten Preise auf dem SSIFF stehen bereits fest. Das Publikum hat den spanischen Film LA SOCIEDAD DE LA NIEVE (Society of the snow) von J.A. Bayona als besten Film ausgewählt. Ein weiteren Publikumspreis gibt es für den besten "europäischen Film". Diesen bekommt IO CAPITANO (I'm captain') von Matteo Garrone. Der TCM Youth Award geht an LA ESTRELLA AZUL (The blue star) von Javier Macipe. Die Filmkriter:innen haben aus den Wettbewerbsfilmen FINGERNAILS von Christos Nikou ausgewählt und ihm den FIPRESCI Preis verliehen.

Die Hauptpreise, Goldene Muschel für den besten Film (Concha de Oro), die Silberne Muscheln (Conchas de Plata) für die beste Regie, die beste Hauptdarsteller:in, die beste Nebendarsteller:in, die beste Kamera und und das beste Drehbuch werden heute Abend (Samstag, 30.09.2023) auf der Gala im Kursaal 1 vergeben. Das Fest schließt mit dem biographischen Film über Samuel Beckett DANCE FIRST von James Marsch.

Bevorstehende Festivals

San Sebastian International Film Festival

22.09.2023 - 30.09.2023

San Sebastian, Donostia, Spanien

Festival-Website

Internationale Hofer Filmtage

24.10.2023 - 29.10.2023

Hof, Deutschland

Festival-Website

Sundance Film Festival

18.01.2024 - 28.01.2024

Sundance, USA

Festival-Website

Berlinale - Internationale Filmfestspiele Berlin

15.02.2024 - 25.02.2024

Berlin, Deutschland

Festival-Website
Impressum