
Copyright festivalblog.com
Pressekonferenzen anlässlich der Verleihung des Ehrenbären sind immer etwas Besonderes. Statt Lobhudelei und Filmpromotion gibt es die Gelegenheit, tiefer in die Welt einer Filmkünstler:in einzutauchen. Die Gespräche mit Michael Ballhaus, Martin Scorsese und Steven Spielberg sind mir hier besonders in Erinnerung geblieben. Ob das gelingt, liegt natürlich stark an der Moderation. Die neue Festivalchefin Tricia Tuttle begnügte sich mit 3 Sätzen zur Einleitung und überließ dann Tilda Swinton den Fragen der Journalist:innen. Eine gute Idee?
Mehr: "
Berlinale 2025: PK mit Tilda Swinton
" »

Quelle: Deutsche Kinemathek © Beta Film
EINER VON UNS BEIDEN ist das Spielfilmdebüt von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1974. Es ist ein Film über das Psychoduell zweier sehr verschiedener Männer und ein Film über zwei sehr verschiedene Berliner Milieus – Wannsee und Kreuzberg. Dass sich aus der Konfrontation eines Soziologieprofessors (Klaus Schwarzkopf) und eines gescheiterten Soziologiestudenten (Jürgen Prochnow) so viel Spannung ziehen lässt, zeigt auch nach 50 Jahren, wie einfach es ist, einen Klassefilm zu machen: Man braucht nur gute Darsteller – neben Schwarzkopf und Prochnow, Elke Sommer, Otto Sander, Claus Theo Gärtner und Berta Drews (!), ein herausragendes Drehbuch von Horst Bosetzky alias -ky und einen Regisseur mit interessanten Ideen, der sich auf das Wesentliche konzentriert. It’s the story, stupid!
Mehr: "
Berlinale 2025: EINER VON UNS BEIDEN (ONE OR THE OTHER OF US) von Wolfgang Petersen
" »