
Berlinale Retro widmet sich den 70mm Monumentalstreifen
Die Retrospektive der Berlinale 2009 widmet sich den breiten, gigantischen, fetten, Cinemascope 70mm Schinken! Wie vor 50 Jahren, als das Kino sich bedroht sah durch den Fernseher, so fürchtet man auch jetzt die Faulheit der Leute. Das dazugehörige Filmfutter der Couchpotatoes heute: Die DVD. Deshalb laufen im Kino Werbungen für das eigene Medium, die die Einzigartigkeit der großen Leinwand beschwört, und die Berlinale setzt jetzt noch einen drauf: selbst der tollste Beamer wird nie hinbekommen, was ein 70mm Film bietet.
Und so monumental wie das Format sind dann auch die Stoffe:
Ben Hur, Cleopatra, Lawrence von Arabien, 2001 Odysse im Weltraum. Aber außer den amerikanischen Megablockbustern gibt es auch vom damaligen Klassenfeind Filme in 70mm. Den sowjetischen Film Dnewnyje swesdy -Tagessterne und einige Defa-Produktionen werden zu sehen sein.
Das wunderbare Kino International, als drittes Großkino Anfang der 60er Jahre in Berlin gebaut, dient standesgemäß 2009 als Stammkino für die Restrospektive. In einer Mischung aus Digital und altbewährter Analog Projektion werden die Breitwand Filme endlich mal so zu sehen sein, wie sie gedacht waren. Wer Ben Hur oder Lawrence von Arabien nur von langweiligen Sonntagnachmittagen um Weihnachten aus der Glotze kennt, wird dann einen ganz anderen Film kennenlernen können.